bis Freitag, 28. Februar 2020 Ausstellung in der Remise im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 144, 23879 Mölln Klaus Rainer Goll: Porträts und Reiseskizzen – Bleibende Eindrücke in Blei, Ölkreide und Kohle – Künstlerporträts aus der Zeit von 2006 bis 2019 sowie kolorierte Reiseskizzen. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Außerdem während der Veranstaltungen sowie auf Nachfrage, auch mit Führungen. Der Eintritt ist frei. Auskunft erteilt die Stiftung Herzogtum Lauenburg, Mölln. Zur Vernissage las Klaus Rainer Goll aus seinem neuesten Lyrikband „denn alles sind spuren“. Eine Einführung zur Eröffnung gab der Literaturwissenschaftler Bernd M.Kraske, Hamburg. |
Dienstag, 26. November 2019, 19.30 Uhr Dienstagsvortrag in der Gemeinnützigen, Königstr. 5, Lübeck, Gr. Saal Eva - Maria & Bernd M. Kraske (Hamburg): „Es war am Ende kein Unglück …“ - Emilie und Theodor Fontane in ihren Ehebriefen. Die Briefe verdichten sich zu kleinen, überaus lebendigen Stimmungsbildern von Humor und ironischem Darüberstehen wie auch von feiner Skepsis und der Einsicht getragen, die Dinge so zu nehmen, wie sie einem nun mal begegnen. Eintritt frei. |
Dienstag, 10. Dezember 2019, 18.00 Uhr Stadtbibliothek Oederan/Sachsen Aus Fremden wurden Freunde - Lesung am Tag der Menschenrechte: Erstpräsentation der Künstler-Biografie „Eine Reise zu Igor Mitoraj“ von Elisabeth Melzer-Geissler. |
Samstag, 14. Dezember 2019, 18.00 Uhr Kirche St. Georg auf dem Berge, Ratzeburg Hartmut Haker liest aus seinem neuen Roman „Das Kreuz auf dem Hügel“. In seinem Roman verwebt er sein eigenes Leben mit der Geschichte eines griechischen Schriftstellers und dem Benediktinermönch Ansverus. |